Hier sind wir - wo wir helfen
Die Straffälligenhilfe ist an vielen Orten vertreten...
Der Verein setzt sich neben der Tübinger Geschäftsstelle aus selbständig arbeitenden Vertretungen zusammen. Diese sind angesiedelt an den Sitzen der Land- und Amtsgerichte in Albstadt, Bad Saulgau, Balingen, Biberach, Hechingen, Sigmaringen und den Justizvollzugsanstalten in Ravensburg, in Rottenburg und in Rottweil.

Geschäftsstelle und Bezirksvertretung
Tübingen
Unsere Hauptgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Tübingen. Seit 1949 ist sie Anlaufstelle für strafentlassene und wohnsitzlose Menschen und deren Familien.Die Bezirksvertretung Tübingen unterstützt:
- • die Wohnungsnotfallhilfe Dornahof Tübingen (Betrieb der Kleiderkammer, Notfallkasse). Im Fokus steht darüberhinaus die Generierung von Wohnraum. Ausführliche Infos hier www.dornahof.de
- • in Mössingen die teilstationäre Einrichtung Haus Arche, in der sich entlassene Straffällige auf die Reintegration in die Gesellschaft vorbereiten.
- • die JVA Rottenburg in den Bereichen psychologische und sozialpädagogische Betreuung, Sport, Projekte, und weitere allgemeine Maßnahmen der Reintegration.
Bezirksvertretungen
Rottenburg
Die Bezirksvertretung Rottenburg fördert in der Justizvollzugsanstalt:- • Sport (Kleidung, Geräte)
- • Den Ausbau der psychologischen Betreuung
- • Weiterbildungen und Kurse
- • Gemeinschaftsfördernde Projekte
- • Eine Betreuung an Weihnachten auch von betroffenen Familien und Kindern
Die Bezirksvertretung Rottenburg fördert auch das Haus Arche in Mössingen, indem teilweise Betriebskosten übernommen werden.
Ansprechpartner: Peter Gall, Stv. Vorsitzender Straffälligenhilfe und Sozialberatung Südwürttemberg-Hohenzollern e.V
Ravensburg
Bußgeld – Zuweisungen und Spenden werden überwiegend für Belange des Strafvollzugs in der JVA Ravensburg eingesetzt:- •
Angebote integrativer Kurse (Alphabetisierung):
- Sprachkurse für Gefangene mit Migrationshintergrund
- Sprachkurse als Weiterbildungsangebot
- Begleitunterricht für ausbildungsbereite Gefangene
- Prüfungsvorbereitung
- Allgemeine Weiterbildungsangebote, insbesondere für junge Gefangene
- •
Soziales Training:
- Gesprächsgruppen für Suchtgefährdete und Abhängige, neue Kunst- projekte
- Finanzielle Unterstützung geeigneter Teilnehmer an ext. AAT (Anti- Aggressivitäts-Training)
- •
Sport:
- Förderung und Begleitung durch externe Sportlehrer und Sportvereine - •
Suchtberatung:
- Unterstützung und Begleitung externer Mitarbeiter für Gruppengespräche
- •
Freizeitgestaltung:
- Bastelgruppen – Gesprächsgruppen
- Ehrenamtliche Mitwirkung
- •
Mobilität der Freigänger:
- Bestandswahrung der Fahrradausstattung.
Rottweil
In der JVA Rottweil und der Außenstelle Oberndorf:Material, Kleidung, Vergütung von Vertragskräften ...
- • Für sportliche Angebote
- • Schach
- • Trommelworkshop
- • Improvisationstheater
- • Malkurs
- • Soziales Training
- • Deutsch für Ausländer
- • Kreativprojekte
Hilfen für Haftentlassene:
- • Zuschüsse bei rückständigen Zahlungen (Miete, Energiekosten)
- • kleine Darlehen bei Verbindlichkeiten
- • soziale Trainingskurse
- • Zuschüsse bei Wohnungsangeboten der AWO
Hechingen
Das Büro am Obertorplatz ist Stelle für Verwaltungstätigkeiten und- • Anlaufstelle für Betroffene und Familien.
- • vor Ort in der JVA und besort Wäsche, Kleidung, Tabak, Zeitungen, Karten etc. für die Inhaftierten
- • organisiert den Weihnachtsgottesdienstes, von Weihnachtsgeschenken und des jährlichen Hoffestes zur Förderung eines sozialen Miteinanders.
Albstadt
In enger Kooperation mit der Bewährungs- und Gerichtshilfe des Land- gerichts Hechingen werden gewährt und übernommen:- • Darlehen zur Schuldenregulierung / zur Überbrückung sonstiger finanzieller Notlagen (z.B. Miete zum Wohnungserhalt, Stromrechnung, Lebensmitteleinkäufe)
- • Beihilfen z.B. für Fahrten zu Therapieeinrichtungen oder zur Überbrückung sonstiger akuter Notlagen
- • in Einzelfällen Dolmetscherkosten
Biberach
Von der Anlaufstelle Biberach aus wird Kontakt gehalten zu Gerichten und Staatsanwaltschaften, zugewidmete Gedlbußen - Eingänge verwaltet und mit den Einnahmen die Geschäftsstelle des Vereins in Tübingen unterstützt.Ansprechpartnerin: Michaela Resnik, Rechtspflegerin
Sigmaringen
Von der Anlaufstelle Sigmaringen aus werden in Kontakt mit dem dortigen Caritas Verband bedürftige Personen und Familien unterstützt.Ansprechpartner: Dieter Beck, Rechtspfleger
Bad Saulgau
Von der Anlaufstelle Bad Saulgau aus wird Kontakt gehalten zum Amtsgericht und um Zuwidmung von Geldbußen an den Verein Straffälligenhilfe geworben.Ansprechpartner: Martin Mink, Amtsrat a. D.
Haus Arche
Nachsorgeeinrichtung in Mössingen
Das Haus 'Arche' dient der Resozialisierung ehemaliger bindungs-, wohnsitz- und arbeitsloser Haftentlassener der Vollzugsanstalt Rottenburg. Die in der Vollzugsanstalt begonnenen Behandlungsmaßnahmen finden nach der Entlassung aus der JVA Rottenburg im Haus 'Arche' ihre konsequente Fortsetzung.Vor allem die hohe Erfolgsquote zeigt, dass das Betreuungskonzept des Haus Arche effektiv ist.
Ausführlicher zur Geschichte, zu den Zielen und zur Finanzierung des Haus 'Arche' können Sie sich in unserer Festschrift 75 Jahre informieren.

Justizvollzugsanstalten
Ravensburg, Rottenburg und Rottweil
An allen JVA-Standorten ist die Straffälligenhilfe mit zahlreichen und sehr unterschiedlichen Förderungen tätig. Dabei unterstützt sie die Arbeit der Justizvollzugsanstalten, um gelingende Resozialisierung der Gefangenen möglich zu machen. Dies reicht von konkreten finanziellen Zuwendungen bis zur Unterstützung vieler wichtige Angebote und Vorhaben in den JVAen.Ausführliche Beschreibungen der langen und erfolgreichen Zusammenarbeiten finden Sie in unserer Festschrift 75 Jahre.